Ortsgruppe Pleinfeld
1. Vorsitzender 2. Vorsitzende
Stefan Ballak Melanie Seibold
Südring 45a
91785 Pleinfeld
Email: stefanballak@gmx.de
Aktuelles
Nächster Stammtisch
Es freut uns, dass wir unseren Stammtisch am Donnerstag, den 9.Juni um 19:30 Uhr ab 19:30 Uhr in der Gaststätte Pamer (gegenüber der GRUNDSCHULE) durchführen dürfen.
Der nächstfolgende Stammtisch soll am 8. September um 19:30 Uhr wieder in der Gaststätte Pamer in Pleinfeld stattfinden. Im August entfällt der Stammtisch urlaubsbedingt.
Wahlen
Mit dieser Info möchten wir Sie über das Ergebnis der Wahlen zum Vorsitz der Ortsgruppe Pleinfeld sowie zu aktuellen Ereignissen sowie in der Rückschau informieren.
Am 6. Oktober 2021 fanden im Gasthaus Buckl in Pleinfeld die Neuwahlen zum Vorsitz der Ortsgruppe statt.
Gewählt wurden
Erster Vorsitz: Stefan Ballak, Pleinfeld
Zweiter Vorsitz: Melanie Seibold, Pleinfeld
Schriftführerin: Wally Schmitt, Pleinfeld
Kassier: Dirk Tiemeyer, Pleinfeld
Beisitzer: Alwin Webel, Ramsberg
Beisitzer: Christian Sporschill St. Veit
Unser besonderer Dank gilt der bisherigen Vorsitzenden, Frau Christiane Fuhrmann, die die Ortsgruppe in Coronazeiten unter schwierigen Rahmenbedingungen erfolgreich nach außen vertrat und die Interessen des BN – wo immer erforderlich – mutig vorbrachte.
Rückblick
Aktionen

Munawald bei Langlau gerettet
Die zurückliegenden Monate waren geprägt von der Diskussion um die Zukunft unserer Seenlandgemeinden, dominiert von der Center Parcs Diskussion. Der BN war einer der ersten in der Region, der Kenntnis von dem Projekt „Center Parcs“ erlangte und im Zusammenschluss mit anderen Gruppen, die diesem Vorhaben ebenfalls skeptisch bis ablehnend gegenüberstanden, entgegentrat. Mit viel Engagement, persönlichem Einsatz und Netzwerkarbeit ist es schließlich gelungen dieses Vorhaben zu verhindern und den äußerst schützenswerten Munawald im Bestand zu erhalten. Die weitere Entwicklung dieses Bereichs wird wachsam und kritisch begleitet werden.
Amphibienrettung
Ein mittlerweile fester Bestandteil der Aktivitäten der Ortsgruppe im Jahreskreislauf ist Amphibienrettung an den Straßen entlang der Veiter Weiher, der Straße nach Walkerszell sowie am Ottmarsfelder Graben.
Insgesamt konnten in 2021 im Frühjahr 1717 Kröten, 126 Molche sowie 61 Frösche sicher in ihre Laichgebiete gebracht werden. Dies ist eine äußerst beeindruckende Zahl. Unser Dank gilt allen Mitgliedern der Ortsgruppe sowie allen Naturliebenden, die es auf sich nahmen in den Frühjahrsmonaten allmorgentlich früh aus dem Haus zu gehen, um sich um den Amphibienschutz zu kümmern. Ganz besonders bedanken dürfen wir uns bei Wolfgang Schießl, der mit Rat und Tat Herz und Motor dieser wertvollen Aktion zum Schutz der Amphibien ist.
Wanderungen
Wanderung durch das Arbachtal
Die pandemiebedingten Coronaschutzmaßnahmen haben in den letzten beiden Jahren das Vereinsleben in der Ortsgruppe nicht einfacher gemacht. Um den gegenseitigen Kontakt und den Austausch unter allen Angehörigen der Ortsgruppe zu fördern luden wir für Sonntagnachmittag, den 14. November zur gemeinsamen Wanderung / Spaziergang durch das Arbachtal ein. Dort begingen wir das FFH-Gebiet.
Erfreulich hoch war die Teilnahme unser Ortsgruppenmitglieder an diesem trüben Novembersonntagnachmittag. So konnten 20 Interessierte Spuren von Biber, Dachs und Fledermaus im Bereich des Arbachtals finden und sich unter anderem mit Glühwein und Lebkuchen daran freuen.
Wanderung durch die Dorsbrunner Letten
Im April 2022 sind wir entlang der „Dorsbrunner Letten“, des Limes und alter Baumbestände gewandert. Es war eine gemütliche und sehr abwechlsungsreiche Runde von ca. 6 km. Für das doch sehr wechselhafte Aprilwetter haben sich stolze 16 Interessierte beteiligt und wir wurden mit Sonne und einer trockenen Wanderung sowie bunten Ostereiern als Brotzeit belohnt!

Ausblick
Weitere Wanderungen sind in Planung
Der genaue Zeitpunkt wird hier über die Homepage veröffentlicht, sowie an die im Ortsgruppen-Emailverteiler befindlichen Mitglieder verteilt. Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, meldet sich bitte über u. a. Emailadresse formlos an.
Um vorherige Anmeldung an stefanballak@gmx.de wird gebeten. Wir freuen uns auf Euch.
Gerne könnt ihr uns auch interessante Wanderungen - gerne auch Geheimtipps - empfehlen.
Unser Stammtisch
Der monatliche Stammtisch ist wiederbelebt. Neu ist der Ort: Die Gaststätte Pamer (gegenüber der Grundschule) ist unser neuer Treffpunkt jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 19:30 Uhr. Bitte unbedingt die dann aktuell geltenden Regeln der Hygieneschutzmaßnahmeverordnung beachten.
Wir freuen uns auf euer Kommen.